Etwa 15.400 Menschen werden – die RSO-Konzerte miteingerechnet – die insgesamt 52 Veranstaltungen des führenden Kärntner Kulturfestivals heuer besucht haben, was eine weitere Steigerung um ca. 14 Prozent im Vergleich zu 13.500 Gästen im Jahr 2024 bedeutet. Die Gesamtauslastung stieg auf 91 Prozent (2024: 88 Prozent). Zahlreiche Veranstaltungen waren ausverkauft. Künstlerische Highlights reihten sich förmlich aneinander. Das Festivalmotto „bewegt“ ging insofern voll auf, als die Veranstaltungen mit ihrer persönlichen Atmosphäre die Besucher sichtlich berührten. Intendantin Nadja Kayali zieht begeistert Bilanz:
„Was mich persönlich sehr bewegt hat: der riesige Zuspruch des Publikums, die begeisterten Reaktionen und der intensive Austausch untereinander. Wir haben Begegnungsräume geschaffen, die die Menschen gerne und dankbar angenommen haben. Gerade in unserer Zeit scheint es mir sehr wichtig, dem persönlichen Miteinander im Rahmen eines Kulturfestivals Raum zu geben. Wir haben auch gesehen, wie gut das selbst bei einem anspruchsvollen Programm funktioniert, das wir mit einem gewissen Risiko programmiert haben, etwa was unsere klare Solidarität für inhaftierte russische Künstler anbelangt. Besonders schön auch beim Carinthischen Sommer ist die weit aktivere Rolle des Publikums als üblich. So hat zum Beispiel der ganze Saal im Congress Center Villach mitgesungen mit dem Kärntner Landesjugendchor, der sich die Bühne mit Gabriela Montero, einem Weltstar am Klavier, teilte.“
Weitere Informationen finden Sie unter www.carinthischersommer.at.